Phytotherapeutika sind Mittel, die aus Heilpflanzen hergestellt und entweder als Einzelmittel, als sogenannt Urtinkturen n trofenform eingenommen oder sie können auch miteinander gemischt und alsTabletten, Kapseln oder Tropfen dargereicht werden.
Die Urtinkturen wiederum können durch Verdünnung und Verschüttelung zu homöopathischen Mitteln potenziert werden. Ausgangsstoffe für diese können aber auch mineralischer, tierischer oder chemischer Natur sein.
Eine andere Verarbeitungstechnik kommt bei der Spagyrik zum Einsatz, nämlich trennen und wieder vereinigen. Davon leitet sich auch der Name ab, der aus dem Griechischen kommt: spao ( trennen) und ageiro (vereinigen).
Diese Aufbereitungsweise aus der Alchemie geht auf Paracelsus zurück und heute werden spagyrische Mittel von den verschiedenen Firmen mit etwas unterschiedlichen Verfahren hergestellt.
Je nach Ausgangsstoff, Zusammensetzung und Dosierung kommen die Mittel bei unterschiedlichen Beschwerden zur Anwendung.
Abgestimmt auf die Probleme des Patienten kommen entweder Einzelsubstanzen, fertige Mischungen oder individuell zusammengestellte Kombinationsmittel zur Anwendung.